Messdiener
Messdiener – ein wichtiger Dienst in der Gemeinde
Die Messdiener verrichten ihren liturgischen Dienst stellvertretend für die ganze Gemeinde. Sie assistieren bei Gottesdiensten dem Priester und Diakon und tragen so zur Festlichkeit der Gottesdienste bei. Unsere Gemeinde hat zurzeit 28 Messdiener. Davon versehen 23 ihren Dienst in der Pfarrkirche Mariä-Lichtmess, 1 in der Filialkirche St. Johannes und 4 in Guter Hirt.
Natürlich muss nicht jeder Messdiener jeden Sonntag seinen Dienst versehen, sondern man wird für bestimmte Gottesdienste eingeteilt und nur an großen Festen wie Ostern oder Weihnachten vollziehen alle ihren Dienst. Aber auch außerhalb des Liturgischen Dienstes verbringen die Messdiener Zeit miteinander bei gemeinschaftlichen Aktionen, wie Schlittschuhlaufen, Schwimmen gehen, Eisparty, DVD-Abend, Ausflüge. Bei den Aktionen wird darauf geachtet, dass es sowohl gemeinsame als auch altersentsprechende Aktionen gibt. Ein Höhepunkt für die älteren Messdiener ist alle 4 Jahre die Internationale Messdienerwallfahrt nach Rom mit mehren 1000 Messdienern aus der ganzen Welt und einer Audienz beim Papst.
Die Messdiener in unserer Gemeinde haben Leiterinnen, welche die meisten Aktionen koordinieren, sich um das Organisatorische und um das Wohl aller kümmern. Einmal im Jahr findet auch eine Messe statt, in der die neuen Messdiener feierlich aufgenommen und die älteren würdevoll verabschiedet werden. Messdiener kann man bei uns in der Gemeinde nach der Erstkommunion werden. Unsere Messdienerleitung In unserer Pfarrgemeinde organisiert Julia Brückner. Unsere Messdiener sind in verschiedene Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe jeweils in St. Johannes und im Guten Hirten und 4 Gruppen in der Lichtmesskirche, welche mindestens einen Gruppenverantwortlichen haben. Diese treffen sich regelmäßig, um aktuelle Anliegen zu besprechen, Wünsche zu äußern, Planungen zu machen, - um die wichtigsten Dinge zu nennen.
Im April kann eine neue Messdienerausbildung starten mit 5 Treffen, sofern sich, wie wir uns wünschen, neue Messdiener anmelden. Ältere Messdiener werden sich bei den Erstkommunionkindern vorstellen, die Kirche und die Sakristei ergründen und mit ihnen eine Kirchenralley machen. Bis zum Tag der Erstkommunion können sich die EK-Kinder zur Ausbildung anmelden. Diese Anmeldung verpflichtet sie aber auch zur regelmäßigen Teilnahme an den Ausbildungsterminen, denn die großen Messdiener nehmen sich extra Zeit, um den „Neuen“ alles beizubringen.
Freizeitangebote kommen natürlich auch in diesem Jahr nicht zu kurz, da diese die Gemeinschaft fördern und die Messdiener für ihren sonntäglichen Dienst am Altar belohnen. Unsere Klassiker sind: Schlittschuh laufen in Salzgitter und Schwimmen im Wellenbad Wolfsburg. Im letzten Jahr gewannen die Jungen unter 12 Jahren den ersten Preis beim Minicup in Celle. Sie sehen, es ist viel los bei den Ministranten! Durch die gemeinsame Zeit und die Freizeitaktivitäten wachsen die Kinder/ Jugendlichen zusammen und lernen respektvoll miteinander umzugehen. Uns ist wichtig, dass die Messdiener lernen, sich so anzunehmen wie sie sind und niemanden auszuschließen. Es ist eine große Herausforderung bei einer Altersspanne zwischen 9 und 21 Jahren. Wir freuen uns, dass wir so viele Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde haben, die den Dienst am Altar für uns alle tun. Für Anregungen und Unterstützung dürfen Sie uns gern ansprechen.
Julia Brückner